In den frühen 2000er Jahren hielten Micky Maus und sein Clubhaus ungewollt Einzug in die Hochschulbildung, allerdings nicht in einem positiven Licht. Die britische Ministerin für Hochschulbildung, Margaret Hodge, bezeichnete Kurse, die sie für trivial und irrelevant für den Arbeitsmarkt hielt, als „Micky-Maus-Kurse“.
Als relativ neue Disziplin können Medienwissenschaften unter eine Reihe von Hochschulfächern fallen, z. B. Englisch, Film, Fernsehen, visuelle Medien, Amerikanistik oder Kommunikation.
Den Befürwortern des Fachs zufolge sehen sich Studierende, die Medienwissenschaften studieren, nicht einfach nur Filme an oder spielen auf Instagram herum, sondern sie lernen „das Wie und das Warum der Kommunikation“ und ihre weitreichenden Auswirkungen auf unsere Kulturen, Gemeinschaften und Demokratien. Und diese Lektionen sind alles andere als trivial.
Auch ich schließe mich diesen Stimmen an und bin der Meinung, dass alle Schülerinnen und Schüler zumindest ein paar Kurse in Medienwissenschaft belegen sollten, bevor sie ihr Studium abschließen.
Warum Sie einen Kurs in Medienwissenschaft belegen sollten
Im Vergleich zu Fächern wie Mathe und Literatur ist die Medienwissenschaft ein relativ neues Fach. Tatsächlich gibt es sie erst seit etwa einem Jahrhundert, nachdem sie in den 1970er Jahren ihren Aufschwung nahm.
Trotz ihres jungen Alters ist die Medienwissenschaft ein lohnendes Fach, vor allem wenn man bedenkt, dass wir fast 12 Stunden am Tag mit Medien zu tun haben. Die Massenmedien sind in der Tat allgegenwärtig, prägen praktisch alles, was wir lernen, und bestimmen, worüber wir sprechen und worüber wir uns Gedanken machen.
Aus diesem Grund empfehle ich allen Studierenden, die kein Hauptfach Medienwissenschaften studieren, irgendwann in ihrer Hochschullaufbahn ein oder zwei Wahlfächer zu belegen.
Aber was genau können Sie von einem Studium in diesem Bereich gewinnen? Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Sie von der Teilnahme an einem medienwissenschaftlichen Kurs profitieren können, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers.
Übersicht
Sie erfahren, wie verschiedene Disziplinen miteinander interagieren
Die Medienwissenschaft ist interdisziplinär, d. h. sie erforscht mehr als nur einen Wissenszweig. In einem medienwissenschaftlichen Kurs können Sie zum Beispiel etwas über die Unternehmens- und Regierungsstrukturen der Massenmedien lernen. Dabei werden Sie die Medien wahrscheinlich aus dem Blickwinkel der Geschäftswelt, der Wirtschaft und der Massenkommunikation betrachten. Sie können auch Medienbotschaften und die Art und Weise, wie Medien Ideen und Ideologien vermitteln, untersuchen, indem Sie sich mit Bereichen wie Psychologie, Soziologie und Rhetorik beschäftigen.
Sie lernen, wie man kritisch über Medien denkt
Zugegeben, die meisten allgemeinbildenden Studiengänge lehren die Studierenden, wie man kritisch denkt. Die Grundkurse der University of Chicago beispielsweise zielen darauf ab, den Studierenden „kritisches Erforschen, Argumentieren und analytisches Denken sowohl in quantitativen als auch in qualitativen Zusammenhängen“ zu vermitteln. Diese Fähigkeiten speziell in Bezug auf die Massenmedien zu entwickeln – und zu lernen, wie man die Botschaften, die von diesen Einrichtungen kommen, hinterfragt und kritisiert – kann äußerst nützlich sein, vor allem, da die Berichte über „Fake News“ weiter zunehmen.
Sie werden aktuelles Material studieren
Da sich die Medien ständig verändern, entwickelt sich auch das Kursmaterial – einschließlich Lehrbüchern, Online-Ergänzungen und Videoclips – ständig weiter. Ihr Medienstudienkurs wird wahrscheinlich Aufgaben, Wiederholungsfragen und Fallstudien zu den neuesten Medienkonglomeraten, Popstars, Videospielen, Nachrichtensendungen, Fernsehsendungen und Hollywood-Skandalen enthalten. Da die meisten Studenten bereits mit verschiedenen Medienformen vertraut sind, können aktuelle Beispiele den Unterricht vertrauter und damit interessanter machen.
Sie können praxisnahe Projekte erstellen
Im Medienkundeunterricht nehmen die Schüler oft an praktischen Projekten teil: Sie können Videoaufsätze erstellen, Zeitungen gestalten, Anzeigen für Zeitschriften zusammenstellen, über soziale Medien mit anderen kommunizieren, Filmfestivals besuchen oder eine eigene Website einrichten. Indem sie auf diese Weise mit den Massenmedien und der modernen Technologie interagieren und sich fragen, wie und warum wir sie nutzen, können die Schüler nützliche Fähigkeiten entwickeln, wie z. B. eine erfolgreiche Webpräsenz aufrechtzuerhalten oder die Etikette der sozialen Medien zu demonstrieren.
Sie werden medienkompetent
Die meisten amerikanischen Erwachsenen interagieren etwa acht Stunden pro Tag mit den Massenmedien. Es macht also Sinn, dass wir uns über die Medien informieren und immer wieder Fragen wie diese stellen sollten: Wer hat das geschaffen? Warum haben sie es gemacht? Wer ist das Zielpublikum? Welche Techniken werden eingesetzt, um diese Botschaft glaubhaft zu machen? Diese scheinbar simplen Fragen bilden eine solide Grundlage für die Medienwissenschaft und den Erwerb von Medienkompetenz.